Zum Inhalt springen
Hessische Krebsgesellschaft
  • Start
  • AktuellesErweitern
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • KrebsberatungErweitern
    • Frankfurt am Main
    • Marburg
    • Wiesbaden
    • Fulda
    • Gelnhausen
    • Schwalmstadt-Treysa
    • Limburg
    • Bad Hersfeld
    • Bad Wildungen
    • Kassel
    • Bad Arolsen
    • Korbach
    • Immenhausen
  • Prävention
  • Über unsErweitern
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
    • Teams der Beratungsstellen
    • Mitglied werden
    • Netzwerk
    • Transparenz
  • Service
  • Jobs
  • Kontakt
Spenden & Helfen
Hessische Krebsgesellschaft

Datenschutzerklärung für Adressaten unserer Mailings

1. Allgemeines
Wir verwenden oder Sie übermitteln uns im vorliegenden Fall Ihre personen­bezogene Daten. Das sind unter anderem beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und über Ihre Rechte als betroffene Person aufklären.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Schwarzburgstr. 10
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 21 99 08 87
Fax: 069 – 21 99 66 33
Mail: ed.tfahcsllesegsberk-ehcsissehobfsctd-8663f3@ofni

3. Rechtsgrundlagen
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zur Erfüllung unseres gemeinnützigen Vereinszwecks.
Wir verarbeiten Ihre Daten weil entweder
• Sie nach Artikel 6 (1) (a) der DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• nach Artikel 6 (1) (b) der DSGVO die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erfoderlich ist,
• nach Artikel 6 (1) (c) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen,
• nach Artikel 6 (1) (f) der DSGVO die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtverwendung Ihrer Daten haben.

Wir verwenden Ihre Daten, um Kontakt zu Ihnen halten, Sie mit Informationen zu versorgen und gegebenenfalls Ihre Zuwendungen bzw. Ihre Mitgliedschaft zu verwalten.

Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag, beispielsweise zu Versandzwecken, Daten verarbeiten, haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, mit denen wir gemäß Artikel 28 DSGVO unsere Datenschutzstandards durchsetzen.
Wir geben keine Daten an Dritte weiter, wenn Sie sich damit nicht einverstanden erklären.

4. Datenübermittlung in Drittstaaten
Drittländer sind Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes und der EU.Wir lassen eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland nur zu, wenn die besonderen Voraussetzungen der Artikel 44 – 49 DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen darf, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder die Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der sogenannten ‚Standardvertragsklauseln‘. Von US-amerikanischen Dienstleistern verlangen wir, dass sie diese Standardklauseln nutzen oder sie sich dem ‚Privacy-Shield‘ unterwerfen, dem zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ausgehandelten Datenschutzabkommen (www.privacyshield.gov).

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Person
Sie können der Verarbeitung ganz oder teilweise widersprechen oder Ihre Einwilligung zurücknehmen.
Wir sperren, berichtigen oder löschen Ihre Daten auf Ihren Wunsch, soweit dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Zudem erteilen wir jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind. Alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen Ihnen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

Sie können sich mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung Ihrer Rechte. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

7. Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder über die Internetseite
Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Internetseite mit uns in Verbindung treten, werden die übermittelten Informationen nach Artikel 6 (1) (c) DSGVO automatisch gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Datenübertragungen im Internet können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Bitte beachten sie auch die besonderen Datenschutzhinweise für unsere Internet-Seite!
https://hessische-krebsgesellschaft.de/datenschutzerklaerung

8. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und den aktuell bei uns angewendeten Verfahren zur Datenverarbeitung entspricht. Diese Datenschutzerklärung stammt vom 21.06.2018.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt und vertraulich unter: ed.tfahcsllesegsberk-ehcsissehobfsctd-75ddea@ztuhcsnetad

Kontakt

Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Schwarzburgstr. 10
60318 Frankfurt am Main

Tel: 069-21 99 08 87
Fax: 069-21 99 66 33

info@hessische-krebsgesellschaft.de
www.hessische-krebsgesellschaft.de

Facebook Instagram YouTube

Aktuelles

  • Selbsthilfe-App Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.20. Mai 2025
  • Diagnose Krebs: Wie Künstliche Intelligenz bei der Therapie helfen kann4. Februar 2025
  • 100 Hüte lenken Aufmerksamkeit auf das Thema Krebs26. November 2024
  • Der Brustkrebs Podcast für Patient:innen und Ärzte/Ärztinnen29. Oktober 2024
30Aug.

7. gemeinsamer Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“

02Sep.

Krebs verstehen – im Austausch mit Experten

Online
04Sep.

Diagnose Krebs – Wissen hilft

Ketteler Krankenhaus
Keine Veranstaltung gefunden

© 2025 Hessische Krebsgesellschaft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
  • Start
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Krebsberatung
    • Frankfurt am Main
    • Marburg
    • Wiesbaden
    • Fulda
    • Gelnhausen
    • Schwalmstadt-Treysa
    • Limburg
    • Bad Hersfeld
    • Bad Wildungen
    • Kassel
    • Bad Arolsen
    • Korbach
    • Immenhausen
  • Prävention
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
    • Teams der Beratungsstellen
    • Mitglied werden
    • Netzwerk
    • Transparenz
  • Service
  • Jobs
  • Kontakt