Datenschutzerklärung
(zuletzt geändert am 11.06.2018)
1. Allgemeines
Der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen.
Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede aktive Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Funktionen über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zur Erfüllung unseres gemeinnützigen Vereinszwecks.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Hessische Krebsgesellschaft e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die Hessische Krebsgesellschaft e.V. hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen im Internet können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Schwarzburgstraße 10
60318 Frankfurt
Tel.: 069 – 21 99 08 87
Mail: info@hessische-krebsgesellschaft.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Log-Files)
Die Internetseite der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von technischen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert und getrennt von allen anderen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert und für 60 Tage aufbewahrt.
Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Sicherheit.
4. Datenerfassung im Spendenformular
Sie haben hier die Möglichkeit, über ein Spendenformular der Bank für Sozialwirtschaft eine Spendenzusage einzugeben. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der Eingabemaske. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs erhoben und gespeichert und an uns zum Zweck der Spendenverwaltung, insbesondere der Erstellung von Zuwendungsbestätigungen, übermittelt. Mit der Bank für Sozialwirtschaft wurde eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns ermöglichen. Dazu werden auch E-Mail-Adressen bereitgestellt. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über das Kontaktformular mit uns in Verbindung tritt, werden die übermittelten Informationen automatisch gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Einsatz von Cookies
Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte „Cookies“, um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt („Sitzungscookie“) oder auf der Festplatte gespeichert wird („permanenter“ Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.
7. Vermeidung von Cookies
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.
7.1 Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Einstellungen bearbeiten8. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die Hessische Krebsgesellschaft e.V. verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die Informationen routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9. Rechte der betroffenen Person
Wir erteilen jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir auf Ihren Wunsch oder Hinweis, soweit dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Alle Mitarbeiter der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. stehen Ihnen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Den Datenschutzbeauftragten der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. erreichen Sie direkt und vertraulich unter datenschutz@hessische-krebsgesellschaft.de.