Zum Inhalt springen
Hessische Krebsgesellschaft
  • Start
  • AktuellesErweitern
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • KrebsberatungErweitern
    • Frankfurt am Main
    • Marburg
    • Wiesbaden
    • Fulda
    • Gelnhausen
    • Schwalmstadt-Treysa
    • Limburg
    • Bad Hersfeld
    • Bad Soden-Salmünster
    • Bad Wildungen
    • Kassel
    • Bad Arolsen
    • Korbach
  • Prävention
  • Über unsErweitern
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
    • Teams der Beratungsstellen
    • Mitglied werden
    • Netzwerk
    • Transparenz
  • Service
  • Jobs
  • Kontakt
Spenden & Helfen
Hessische Krebsgesellschaft

1.000 Mutige Männer – Darmkrebsprävention

Darmkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland und trifft Männer und Frauen gleichermaßen. Dabei wäre er fast immer einfach zu vermeiden, wenn sich nur jeder Mensch rechtzeitig untersuchen ließe. Denn er entsteht in etwa 95 Prozent der Fälle ganz langsam im Verlauf von Jahren aus gutartigen Vorstufen, den sogenannten Polypen, die man schon bei einer einfachen Darmspiegelung entdecken und entfernen kann. Deshalb raten Fachorganisationen wie die Hessische Krebsgesellschaft e.V. und die Stiftung Lebensblickedringend, die gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen wahrzunehmen:

     • ab dem 50. Lebensjahr eine Stuhluntersuchung auf verborgenes Blut
     • jährlich ab dem 56. Lebensjahr eine vollständige Darmspiegelung, die nach 10 Jahren wiederholt werden sollte

Wichtig

Die Bestimmungen für die gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen gelten nur für Menschen ohne Fälle von Darmkrebs in der Familie und ohne Beschwerden. Unter Umständen ist eine Untersuchung deutlich vor Erreichen der Altersgrenze für gesetzliche Früherkennungsuntersuchungen notwendig und wird dann selbstverständlich von den Krankenkassen gezahlt. Allen anderen empfehlen wir, sich baldmöglichst beraten und das individuelle Risiko feststellen zu lassen. Da Darmkrebs erfahrungsgemäß in Familien gehäuft vorkommt, sollten sich alle Menschen, die einen Blutsverwandten haben, der an Darmkrebs erkrankt war oder ist, baldmöglichst vom Hausarzt/von der Hausärztin beraten lassen.

Aus diesen Gründen war es der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. wichtig, Präventionsmaßnahmen anzubieten. Aus diesem Gedanken ist das Projekt 1.000 Mutige Männer entstanden, welches die Darmkrebs-Vorsorge in Offenbach und in Wiesbaden in Bewegung gebracht hat.
Jeweils über 1.000 mutige Männer wurden gefunden, die den Mut hatten und sich einer Darminspektion unterzogen haben.
Das mehrfach preisgekrönte Projekt wurde ursprünglich von der Krebsgesellschaft NRW und der BARMER GEK ins Leben gerufen und bereits in vielen deutschen Städten durchgeführt.

zurück zu den Projekten zur Projektseite 1.000 Mutige Männer

Kontakt

Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Schwarzburgstr. 10
60318 Frankfurt am Main

Tel: 069-21 99 08 87
Fax: 069-21 99 66 33

info@hessische-krebsgesellschaft.de
www.hessische-krebsgesellschaft.de

Aktuelles

  • Erneute HPV – Infokampagne in Schulen der Stadt und im Landkreis Fulda22. November 2023
  • Psychosoziale Krebsberatungsstelle Gelnhausen – MKK feierlich eröffnet11. August 2023
  • Nachruf – Prof. Dr. Dr. Harald zur Hausen30. Mai 2023
  • Dialogreihe „Talk about Cancer“10. Mai 2023
12Dez

Patienten­informations­reihe: Sie fragen, unsere Experten antworten!

Online
21Feb

36. Deutscher Krebskongress

City Cube Berlin
24Feb

11. Krebsaktionstag 2024

City Cube Berlin
Keine Veranstaltung gefunden

© 2023 Hessische Krebsgesellschaft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Scroll nach oben
  • Start
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Krebsberatung
    • Frankfurt am Main
    • Marburg
    • Wiesbaden
    • Fulda
    • Gelnhausen
    • Schwalmstadt-Treysa
    • Limburg
    • Bad Hersfeld
    • Bad Soden-Salmünster
    • Bad Wildungen
    • Kassel
    • Bad Arolsen
    • Korbach
  • Prävention
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
    • Teams der Beratungsstellen
    • Mitglied werden
    • Netzwerk
    • Transparenz
  • Service
  • Jobs
  • Kontakt