
PATIENTENTAG LUNGENKREBS
Wir vernetzen uns in Hessen
Für Betroffene und Angehörige
Liebe Patient:innen, liebe Angehörige,
jedes Jahr gibt es in Hessen über 3.000 Menschen mit der Erstdiagnose Lungenkrebs.
Für die Betroffenen und Ihre Familien bricht dadurch meist eine Welt zusammen. Oft sehen sich Patient:innen auch dem Stigma des möglichen eigenen Verschuldens durch Rauchen ausgesetzt.
Die Chancen in der Behandlung des Lungenkrebses sind dabei heute bedeutend besser als noch vor zehn Jahren. Entsprechend größer sind die Überlebensaussichten.
Wesentlich sind hierbei die bestmögliche Diagnostik (PET-CT, Mutations-Testung, molekulares Tumorboard) und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der medizinischen Fachkräfte.
Ein weiterer wichtiger Teil in der Behandlung und deren Erfolg sind SIE – die Betroffenen und Angehörige. Somit übernehmen Sie zusehends auch selbst Verantwortung für Ihre Erkrankung und werden Teil des Behandlungsteams. Gerne möchten wir Sie seitens des Fördervereins gemeinsam mit AstraZeneca dabei unterstützen, selbstbestimmte Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung und Behandlung treffen zu können.
Dafür stehen Ihnen Im Rahmen unseres ersten „Patiententag Lungenkrebs – wir vernetzen uns in Hessen“ unsere Expert:innen in Vorträgen und Workshops für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. Auf unserem „Marktplatz der Möglichkeiten“ können Sie sich über regionale Anlaufstellen informieren und auch Angehörigen wollen wir die Chance bieten, sich in einem eigenen Workshop hinsichtlich ihrer Fragen und Ängste auszutauschen.
Wir freuen uns, Sie willkommen zu heißen, und wünschen uns allen einen Tag voller Wissen und Vernetzung.
Ferdinand Bardens
1. Vorsitzender Lunge. Atmen. Leben e. V.
Dr. Nina Althoff
2. Vorsitzende Lunge. Atmen. Leben. e. V.
Maike von Roehl
Patient Affairs Managerin AstraZeneca
Dr. André Althoff
Wissenschaftl. Beirat Lunge. Atmen. Leben e. V.
Weitere Informationen zum Programm sowie der Anmeldung können Sie dem nachfolgenden Programmflyer entnehmen.